Inszenierungen
Phone Home
Ein tri-nationales Theaterprojekt.
Texte von Eri Kyrgia, Yannis Kalavrianos, Nora Schüssler, Michael Sommer, Zodwa Nyoni, Tom Mansfield
Regie Yannis Kalavrianos, Tom Mansfield, Michael Sommer
Uraufführung 19.10.2016, Shoreditch Townhall, London; Schwere Reiter, München; Sfendoni Theater, Athen.
>>> Projektbeschreibung
>>> Dokumentation
Gebrauchsanleitung für Eltern und andere Psychos
(mit Basti Bund und Simon Reimold)
Ein musikalischer Theaterabend zum Umgang mit psychischen Krankheiten in der Familie und außerhalb.
Mit: Basti Bund, Simon Reimold, Michael Sommer
Uraufführung in der Pasinger Fabrik (Kleine Bühne) am 29. Oktober 2015
>>>> Trailer
>>>> Mitschnitt
Refugium
Stück zu Flucht und Migration
Bühne & Kostüme: Mona Hapke
Mit: Dalila Abdallah, Aglaja Stadelmann; Florian Stern, Maximilian Wigger-Suttner
Uraufführung Podium Theater Ulm, Oktober 2014
>>>> Trailer
>>>> Mitschnitt (Passwort: marenostrum)
Kronos Travels Inc.
ArchäoTheaterstück von Michael Sommer
Mit: Jörg Zenker
Uraufführung Federseemuseum Bad Buchau, Juli 2013
>>>> Trailer
Antigone/Sophie
Stück von Michael Sommer
Bühne & Kostüme: Mona Hapke
Mit: Johanna Paschinger, Tini Prüfert, Ulla Willick; Fabian Gröver, Gunther Nickles, Florian Stern
Uraufführung Theater Ulm, KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg, Ulm, März 2013
>>>> Trailer
>>>> Mitschnitt (Passwort: dzok)
Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)
Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Bühne & Kostüme: Angela C. Schuett
Mit: Antonio Lallo, Florian Stern, Volkram Zschiesche
Theater Ulm, Podium.bar, März 2011
>>>> Trailer
nutters
Musikalische Schocktheraphie von Michael Sommer
Mit: Eva Ellerkamp; Simon Reimold
Uraufführung Roxy Ulm, Oktober 2010
>>>> Trailer
>>>> Mitschnitt (Passwort: stasi)
The Cutman
Stück von Nicholas Pierpan
Bühne: Britta Lammers
Kostüme: Angela C. Schuett
Mit: Volkram Zschiesche
Deutschsprachige Erstaufführung Podium Theater Ulm, Oktober 2009
>>> Trailer
Federseelen
ArchäoTheaterstück von Michael Sommer
Mit: Eva Ellerkamp; Jörg Zenker
Uraufführung Federseemuseum Bad Buchau, Juni 2009
Heimat, deine Sterne
Ein deutscher Schlagerabend von Michael Sommer
Musikalische Leitung: Ariane Müller
Bühne: Hans Poll
Kostüme: Angela C. Schuett
Mit: Annette Fassnacht/Johanna Paschinger, Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann; Karsten Gaul/Hans-Günther Dotzauer, Gunther Nickles, Raphael Westermeier
Theater Ulm, Podium, März 2008
>>> Trailer
Fischerglück und Birkenpech
ArchäoTheaterstück von Michael Sommer
Mit: Eva Ellerkamp; Dirk Linke
Uraufführung Federseemuseum Bad Buchau, April 2007
Weakness
Kammeroper von William Halbert
Musikalische Leitung: William Halbert
Bühne & Kostüme: Hans Poll
Mit: Rita Kapfhammer; Joung-Woon Lee, Dominik Nekel
Und Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm
Uraufführung Theater Ulm, Foyer, April 2006
Hänsel und Gretel
Märchenspiel von Susanne Lütje und Corinna Schildt
Bühne: Kerstin Jacobssen
Kostüme: Sybille Gänßlen-Zeit
Mit: Dagmar Geppert, Marina Matthias, Saskia Richter, Ulla Willick; Karl Heinz Glaser, Raphael Westermeier
Ulmer Theater, November 2005
4.48 Psychose
Stück von Sarah Kane
Bühne & Kostüme: Hans Poll
Mit: Dagmar Geppert; Stefan Lehnen
Ulmer Theater, Podium, Mai 2005
Meine Stücke
Kripo Ulm: Episode 2 – Theaterblut
Eine filmische Krimi-Theater-Reihe
nach einer Idee von Daniel Grünauer
Uraufführung 13.01.2017, Theater Ulm
>>> Trailer
Phone Home
Ein tri-nationales Theaterprojekt.
Texte von Eri Kyrgia, Yannis Kalavrianos, Nora Schüssler, Michael Sommer, Zodwa Nyoni, Tom Mansfield
Regie Yannis Kalavrianos, Tom Mansfield, Michael Sommer
Uraufführung 19.10.2016, Shoreditch Townhall, London; Schwere Reiter, München; Sfendoni Theater, Athen.
>>> Projektbeschreibung
>>> Dokumentation
Oh, wie schön ist Panama (Libretto)
Kindermusical von Basti Bund
nach dem Kinderbuch von Janosch
Uraufführung Ende 2016
Und Nachts die Freiheit (Libretto)
Kindersingspiel von Basti Bund
für die Landesakademie der musizierenden Jugend Baden-Württemberg in Ochsenhausen
Uraufführung 10.09.2016, Ochsenhausen
Veröffentlicht im Carus Verlag Stuttgart
Der Brandner Kasper guckt ins Paradies (Neufassung)
Volksstück nach der Erzählung von Franz von Kobell
Uraufführung 02.07.2016, Volksbühne Bad Emstal
Veröffentlicht im Kaiser Verlag Wien
Der Kleine Prinz (Libretto)
Kinderoper von Basti Bund
nach dem Kinderbuch von Antoine de Saint-Exupéry
Uraufführung 01.05.2016, Biberach
Veröffentlicht im Carus Verlag Stuttgart
>>> To-Go-Version mit Hörbeispielen
Kripo Ulm: Episode 1 – Ausbruch
Eine filmische Krimi-Theater-Reihe
nach einer Idee von Daniel Grünauer
Uraufführung 31.01.2016, Theater Ulm
>>> Trailer
Sternengucker (Libretto)
Kindersingspiel von Basti Bund
Uraufführung 13.12.2015, Evangelische Christuskirche Paris
Gebrauchsanleitung für Eltern und andere Psychos
Ein musikalischer Theaterabend zum Umgang mit psychischen Krankheiten innerhalb der Familie und außerhalb.
Mit Basti Bund und Simon Reimold
>>> Trailer „Meine Stücke“ weiterlesen
übermich

Michael Sommer (*1976 in Kassel) stammt aus Nordhessen. Eine glückliche Kindheit mit viel frischer Luft und die natürliche Skepsis der Nordhessen gegenüber allem Unbekannten ließ in ihm ein Interesse an Kunst, insbesondere an Theater und Literatur wachsen. Paradoxerweise. Er studierte englische und deutsche Literatur (sowie ein bisschen Kunstgeschichte) in Freiburg und Oxford, wo er seine akademischen Bemühungen mit einem Master of Philosophy in „European Literature“ krönte. Er begann seine Theaterlaufbahn in Berlin und arbeitete ab 2003 elf Jahre lang am Ulmer Theater, als Regieassistent, Regisseur, Autor, Übersetzer und Dramaturg.
Während seiner langjährigen Arbeit als Leitender Schauspieldramaturg am Theater Ulm konnte er dort ein Livestreaming-Projekt aufbauen und sich eingehend mit dem Thema Theater und Netz beschäftigen. Er schreibt und inszeniert seit zehn Jahren Theaterstücke, zuletzt REFUGIUM (2014, Theater Ulm), ANTIGONE/SOPHIE (2013, Theater Ulm), ROMMEL – EIN DEUTSCHER GENERAL (2012, Theater Ulm, mit Stephan Suschke). Für seine Theaterprojekte arbeitete er unter anderem mit Flüchtlingen in Ulm und Neu-Ulm zusammen (REFUGIUM, 2014), entwickelte ein partizipatives Projekt mit Menschen mit und ohne Behinderung (RENT A FOOL, 2014), leitete eine Theatergruppe in einem Ulmer Gefängnis (WOYZECK, 2013) und entwickelte ein Präventionsstück zum Thema ‚Kinder psychisch kranker Eltern’ für Jugendliche (NUTTERS, 2010), das vier Jahre lang durch Süddeutschland tourte.
