UNTERM RAD von Hermann Hesse
EIN UNGEZÄHMTES LEBEN von Jeannette Walls
DIE VERSCHWÖRUNG DES FIESCO ZU GENUA von Friedrich Schiller
EGMONT von Johann Wolfgang von Goethe
GÖTZ VON BERLICHINGEN von Johann Wolfgang Goethe
11.11. +++ Das Schweigen

Es war scharf formuliert, das gebe ich zu: „Wer wegguckt, wenn Brandstifter sich in der Nachbarschaft einnisten, der reicht ihnen das Feuerzeug. Und wer schweigt, wenn Pegida, AfD und andere Rechtsextreme demonstrieren, der hat Freiheit und Demokratie nicht verdient.“ Dieses Fazit habe ich ans Ende der To-Go-Version von Frischs BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER gestellt. Es hat viel Zustimmung hervorgerufen, aber auch Widerspruch. Dieser Widerspruch, insbesondere von einer Nutzerin auf Facebook, hat mich etwas mitgenommen, weil es sich dabei um eine ausgefeilte Argumentation handelte, etwa in folgendem Sinne: „Woher nehmen Sie das Recht, bestimmte Positionen zu verdammen? Demokratie lebt doch von der Diskussion. Gibt es jetzt eine Zensur oder was?“ Es fielen Begriffe wie „besorgte Bürger“ und es wurde unterstellt, ich würde „Angst schüren“, indem ich diese armen Leute in eine rechtsextreme Ecke stelle. „11.11. +++ Das Schweigen“ weiterlesen