Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, den Volksentscheid 2019 mit der Verkündung einer Rekordbeteiligung zu beenden und gleichzeitig ein neues Kapitel dieses YouTube-Kanals aufzuschlagen: Ab sofort könnt ihr im SOMMERS WELTLITERATUR FANSHOP bei Spreadshirt coole Playmobil-Literatur-Shirts erwerben: https://shop.spreadshirt.de/sommers-weltliteratur-fanshop
WILHELM MEISTERS LEHRJAHRE von Johann Wolfgang von Goethe
05.11. +++ Komisch

Ich bin heute darauf hingewiesen worden (Danke, Marion), dass es theater- und/oder literaturwissenschaftlich sehr schwierig ist, die Gattung der Komödie – heute – zu definieren. Das stimmt. Früher, als die Welt noch in Ordnung war, kamen in Komödien mal keine Toten vor und es ging um Liebe. Humor war zweitrangig, ausschlaggebend für die Gattungszuordnung waren die Leichen, die ein Dichter auf dem Kerbholz hatte. Wobei „keine“ Leiche Auslegungssache war, also wenn jetzt ein Gangsterboss oder Schurke oder so starb, um die Handlung in Gang zu bringen, konnte das immer noch als Komödie zählen. Aber heutzutage kann man sich ja noch nicht mal mehr im Fernsehen darauf verlassen, dass Komödien nicht plötzlich ins politisch Korrekte abrutschen und plötzlich zur Öko-Doku-Fiction werden. Naja.
07.02. +++ Weltbilder

Das ist ein bisschen heikel, soviel will ich gleich voraus schicken. Bei Werken wie 2001 – A SPACE ODYSSEY haben wir wahrscheinlich kein Problem, uns darauf zu einigen, dass es Kunst ist. Aber ein Star Trek Film? Ich habe heute den sechsten Kinofilm der Reihe, THE UNDISCOVERED COUNTRY, wieder einmal angeschaut, es wird etwa das sechste Mal gewesen sein, denn ich mag viele dieser Filme um Kirk, Spock, Janeway, Sisko und wie sie alle heißen. „07.02. +++ Weltbilder“ weiterlesen