DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN von Johann Wolfgang von Goethe
AMPHITRYON von Heinrich von Kleist
WILHELM TELL von Friedrich von Schiller
MEDEA von Euripides
29.04. +++ Deutsche (Ab)Gründlichkeit

In den letzten Tagen ist der Frühling mit brachialer Gewalt ausgebrochen, die ganze Umgebung ist in zartes Lindgrün getaucht. Mein innerer Soundtrack wechselt bei diesem Anblick gern zu Beethovens Symphonie Nr. 6, und zwar dem ersten Satz. Den habe ich mir heute Abend dann auch noch mal angehört, und ob der Aufnahme war ich ziemlich überrascht. Ich brauche nicht zu betonen, dass ich ein musikalischer Dilettant bin und keinerlei tiefer gehende Bildung besitze, was Interpreten, Orchester und Dirigenten betrifft. „29.04. +++ Deutsche (Ab)Gründlichkeit“ weiterlesen